Tattoowierstudio

 

 

Darauf solltest du unbedingt in den ersten Wochen achten:


In diesem Sinne, Dein Tätowierer.

 

Das Wichtigste bei einer frischen Tätowierung ist die richtige Pflege und Nachsorge, andernfalls kommt es zu einer schlechten Abheilung, worunter natürlich das Motiv leidet und dazu führt, dass das Tattoo nachgestochen werden muss, was wiederum zu einer unnötigen Verletzung der Haut führt.

Das lässt sich aber mit ein paar Regeln zur richtigen Pflege verhindern!
Damit Du lange Freude an Deinem Tattoo hast, kommt direkt nach der Sitzung Vaseline oder Wundheilsalbe auf die Tätowierung und wird mit einer Folie abgedeckt. Die Folie entfernst Du nach etwa 4-5 Std und wäscht mit lauwarmen Wasser vorsichtig das Tattoo ab.
Wichtig hierbei: bitte nur mit der flachen Hand abwaschen, bitte keinen Waschlappen oder ähnliches benutzen. Anschließend mit einem weichen Tuch oder Küchenrolle (Zewa oä.) leicht abtupfen, NICHT abreiben.

Nach der Reinigung am besten Panthenol oder eine andere Wund- und Heilsalbe dünn auftragen und erneut mit einer frischen Folie abdecken.

Die Folie 3-4mal täglich wechseln und immer vor dem Einpacken waschen und frische Salbe auftragen. Das Ganze wiederholst Du die ersten zwei Tage (außer bei stark beanspruchten Körperstellen wie Hosenbund, Ellenbogen, Gelenke,Füße usw..., hier empfehle ich drei Tage!!), danach kannst du die Folie weglassen.

Dies bewirkt das sich nur wenig bis gar kein Wundschorf bildet und das wiederum beschleunigt die Abheilung.

Sobald du die Folie weglassen kannst, ist es aber wichtig, die Tätowierung weiterhin 4-5 mal täglich dünn mit Panthenol einzucremen, je nach Hauttyp auch gerne öfter.
Du musst nur logisch denken, ein frisches Tattoo ist bevor es abgeheilt ist, eine offene Wunde. Und wie jede offene Wunde, muss diese vor weiterem Schmutz geschützt werden um eventuellen Entzündungen vorzubeugen.

Aber anders als bei einer Wunde sollte sich bestenfalls keine Kruste bilden, denn:
Krusten reißen, was wiederum dazu führt das die Haut unter der Kruste „reißt“, was wiederum zu „Löchern“ im Tattoo führt und dann heißt es nachstechen.
Je öfter das passiert, umso öfter wird die Haut irritiert und Deine Haut bildet irgendwann Narben, Dein Tattoo ist nicht mehr schön und Du nicht glücklich. Es liegt also ganz bei dir!